Holzbildhauerwerkstatt vom 10. bis 13. September 2020
Leppen / Lepena 19
A-9135 Bad Eisenkappel / Železna Kapla
Präsentation der Arbeiten & Abschlussfest mit KARL RITTER
Sonntag, 13. September.
MindestteilnehmerInnen 4, max. 10, für Anfänger und Fortgeschrittene
unter der Leitung von Gregor Pokorny:
www.gregorpokorny.com
Das Ziel ist die Angstnahme vor dem raumfüllenden runden Holzblock, um durch entsprechende Wegnahme das Vorgestellte zu erhalten, sowie die Aneignung von Material- und Werkzeugkenntnis.
Gearbeitet wird mit ganzen Holzstämmen, nicht nur mit Kettensäge, Winkelschleifer und konventionellem Schnitzwerkzeug.
Werkzeug*), soweit vorhanden, ist selbst mitzubringen (siehe unten), sowie festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz, nat. auch Arbeitsbekleidung.
Offene Werkstatt unter freiem Himmel: Der Besuch von NichtteilnehmerInnen ist während der Arbeitszeit, täglich zwischen 9:30 bis 19:00, möglich.
Information bzw. Anmeldung:
+43 (0)650 7285252 Gregor Pokorny / gregor.pokorny@gmail.com
oder
+43 699 10717634 Zdravko Haderlap / a-zone@aon.at
Für Nächtigung ist selbst zu sorgen,
nähere Infos bei Zdravko Haderlap (siehe oben)
Verpflegung (Essen und Trinken) wird auch gegen ein Entgelt von ca. € 10.- bis 15.- / Tag gestellt.
Kursgebühren inkl. Material und Betriebskosten:
2 Tage (12 Std.) € 180.- // 3 Tage (18 Std.) € 270.- // 4 Tage (24 Std.) € 360.-
Eine Anzahlung von € 150.- gilt als Anmeldung.
(Der Restbetrag ist bei Kursschluss fällig)
Anmeldeschluss: 27. August 2020
IBAN: AT50 3304 1000 0101 4224
Verwendungszweck:
z.B. VII. Septemberwiese, Freitag und Samstag
*) Klöppel, 1 – 2 größere Hohl- und Flacheisen, eventuell kleine Hacke od. auch Hohl- und Flach- Dechsel, wenn vorhanden, kleine Elektro- od. Benzin- Kettensäge, Winkelschleifer und Holzscheiben, grob und fein.
Die Bereitstellung von div. Werkzeug, Gemisch, Kettenöl, etc. wird vom Veranstalter (je nach Verbrauch bzw. Gebrauch) extra verrechnet.